abril 26, 2024

CORSA Online

Información sobre Argentina. Seleccione los temas sobre los que desea obtener más información en Corsa Online

Aggressiven Hautkrebs mit Killer-Zellen bekämpfen – Heilpraxis

Immuntherapie gegen schwarzen Hautkrebs

Das maligne Melanom, oft bezeichnet als schwarzer Hautkrebs, ist die gefährlichste Hautkrebsart. Die Behandlung im fortgeschrittenen Stadium stellt für Medizinerinnen und Mediziner eine Herasforderung dar. Dennoch hat sich die Überlebensrate der Betroffenen im Laufe des letzten Jahrzehnts deutlich verbessert. Dies ist vor allem den Fortschritten in der Immuntherapie zu verdanken.

Doch laut einer Arbeitsgruppe der Universitätsmedizin Göttingen sprechen nur rund 40 Prozent der Patientinnen und Patienten mit malignen Melanom auf eine Immuntherapie an. Das Team identifizierte Biomarker, mit denen prognostiziert werden kann, ob eine Immuntherapie bei einer Person wirken wird oder nicht. Die Forschungsergebnisse wurden kürzlich in dem Fachjournal „Investigación sobre el cáncer“ vorgestellt.

Biomarker zur Vorhersage von Therapie-Erfolgsaussichten

Die Forschungsgruppe untersuchte erstmals natürliche Killer-Zellen des Immunsystems in Bezug auf ihre Rolle bei Immuntherapien gegen Hautkrebs. Dabei gelang es dem Team, eine Reihe von Biomarkern zu identifizieren, mit denen sich vorhersagen lässt, wie gut eine Immuntherapie bei einer Person wirken wird. Laut den Forschenden wurden natürliche Killerzellen (NK-Zellen) bei der Entwicklung von Immuntherapien beim Melanom bislang nicht berücksichtigt. Das Einbeziehen könnte einen entscheidenden Vorteil bei den Erfolgsaussichten der Therapie haben.

¿Era machen natürliche Killer-Zellen?

Wie die Arbeitsgruppe in einer Pressemitteilung zu den Forschungsergebnissen erklärt, haben NK-Zellen zytotoxische Eigenschaften und können erkrankte Zellen abtöten. Die natürlichen Killerzellen haben gegenüber den T-Zellen des Immunsystems den Vorteil, dass sie nicht erst antigenspezifisch stimuliert werden müssen.

Dies mache NK-Zellen zu einem vielversprechenden Werkzeug bei der Behandlung solider Tumoren. Derzeit gibt es nach Aussage der Forschenden noch keine Therapie, bei denen NK-Zellen gezielt berücksichtigt werden. In einigen vorklinischen Studien werde bereits der Einsatz getestet.

READ  Diagnosticada con cáncer de mama a los 30 años: "No quieres pensar en la muerte de este joven"

Nachteil bei derzeit verfügbaren Immuntherapien

Das Forschungsteam gibt zu bedenken, dass derzeit verfügbare Immuntherapien teuer sind und erhebliche Nebenwirkungen haben. Die Ansprechrate sei mit unter 40 Prozent relativ gering. Bei den eingesetzten Immuntherapie werden vor allem zytotoxische T-Zellen gegen den Tumor aktiviert.

„Um Melanome besser behandeln zu können, wäre es von entscheidendem Vorteil, wenn sich vor der Behandlung der Tumorerkrankung vorhersagen ließe, ob der Tumor auf die Therapie anspricht“, erklärt Studienerstauto Sabrina Capello.

Verbesserte Immuntherapien en Aussicht

„Die Ergebnisse der Studie könnten für Krebspatient*innen einen doppelten Vorteil bieten“, ergänzt Profesor Dr. Ivan Bogeski aus dem Studenteam. Zum einen könnten die Untersuchungen angewendet werden, um das Ansprechen auf die bereits in der Klinik eingesetzte T-Zell-basierte Immuntherapien vorherzusagen. Zum anderen könnten die Erkenntnisse dazu beitragen, zukünftig NK-Zell-basierte Therapien zu entwickeln und zu optimieren, erklärt der Professor. Die Forschungsergebnisse bilden nach Ansicht der Arbeitsgruppe die Grundlage für eine personalisierte Krebstherapie der Zukunft. (verb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:

Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek

Quellen:

  • Sabrina Cappello, Hsu-Min Sung, Christian Ickes, et al .: Las firmas de proteínas de la destrucción del melanoma mediada por células NK predicen la respuesta a las inmunoterapias; en: Investigación del Cáncer, 2021, doi: 10.1158/0008-5472.CAN-21-0164., cancerres.aacrjournals.org
  • Universitätsmedizin Göttingen: Mit Killerzellen gegen Hautkrebs (veröffentlicht: 28.01.2022), umg.es

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

READ  Enfermedad coronaria: ¿qué se puede hacer al respecto?